Grußwort
Liebe Sektionsmitglieder und Bergfreunde,
ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns, wer hätte am Jahresanfang gedacht, dass wir mitten in Europa Krieg haben. Für unsere Gesellschaft bedeutet das loslassen von den Annehmlichkeiten der billigen Energie. Dennoch ging das Vereinsleben weiter, wenn auch die Gespräche oft andere Themen als unsere geliebten Berge waren.
Trotzdem erinnere ich mich mit Freuden an unsere Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr, die alle gut besucht waren.
Besonders denke ich an die vielen Gespräche und Treffen mit Bergfreunden zurück. Für mich war es eine Ehre, die Sektion in dieser Zeit als Vorsitzender zu begleiten. Ich denke, dass jetzt ein guter Zeitpunkt ist loszulassen und die Leitung der Sektion an die nächste Generation weiterzugeben. Aus diesem Grunde möchte ich 2024 mein Amt nach dann 12 Jahren abgeben. Ich bin zuversichtlich, bis dahin einen Nachfolger zu finden für dieses Amt, das mir immer viel Freude bereitet hat.
Für das neue Bergjahr haben unsere Tourenleiter wieder ein abwechslungsreiches Programm erstellt. Ich wünsche euch allen viele schöne erlebnisreiche und vor allem unfallfreie Bergtouren.
Mit alpinem Gruß
Reinhard Zelger
(1. Vorsitzender)
abgesagt
Die Mountainbike-Woche findet nicht statt.
Tourenprogramm 2023
Das Tourenprogramm für 2023 und der Rückblick für das Jahr 2022 sind online:
Außerdem steht das komplette Heft sowie der Kalender zum Download:
Jahreshauptversammlung 2023
Einladung zur Hauptversammlung
am Freitag, den 10. März 2023, um 20.00 Uhr im Gasthof Freilinger in Hirschhorn
- Bericht des Vorstandes
- Bericht der Schatzmeisterin
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung der Vorstandschaft
- Ehrung langjähriger Mitglieder
- Wünsche und Anträge
Anträge bitte möglichst bis 1. März der Vorstandschaft mitteilen.
Wir bitten um zahlreiche Teilnahme.
Die Vorstandschaft
Bitte beachten!
Hinweise zur Anmeldung und zu Reservierungsgebühren:
Bitte meldet euch, sofern bei den Ausschreibungen nicht gesondert angegeben, spätestens zwei Tage vor der Tour, bei Mehrtagestouren am besten eine Woche vorher, beim Tourenleiter an.
Mittlerweile verlangen fast alle Hütten eine Reservierungsgebühr, die bei Absage – auch wetterbedingt – oftmals nicht zurückerstattet oder gutgeschrieben wird. Bitte habt Verständnis dafür, daß die Tourenleiter die Gebühr ggf. vorab einkassieren und daß bei Nichtteilnahme oder Absage diese Gebühren vom Teilnehmer zu tragen sind.
Außerdem bitten wir euch, die Touren entsprechend eurem Leistungsvermögen auszusuchen. Die Tourenleiter unterstützen hierbei gerne.
Einsteiger/Nichtmitglieder
Gerne können Nichtmitglieder, die die eine oder andere Sportart ausprobieren oder die Sektion Eggenfelden kennenlernen möchten, an einer „Probetour“ teilnehmen. Meldet euch einfach beim entsprechenden Tourenleiter oder beim Vorstand.
unser Vereinsbus
Dieser Vereinsbus (Fiat Ducato) steht für alle Touren und Veranstaltungen der Sektion zur Verfügung. So können wir, wie auch die letzten Jahre, gemeinsam, möglichst umweltfreundlich und kostengünstig in die Berge reisen.
Vielen Dank an Manfred Maier, der sich als Buswart um das Fahrzeug kümmert.
Jahreshauptversammlung 2022
Protokoll der Jahreshauptversammlung 2022
vorne von links: Arvid Hermann (50 Jahre), Anton Egerer (60 Jahre), Hermann Miller (70 Jahre) und Leopold Haberland (70 Jahre)
hinten von links: Martin Bruckmeier (2. Vorstand), Michael Großeaschoff (Beisitzer), Regina Trindorfer (Schriftführerin), Andrea Brandl (Beisitzerin), Anna Rabenberger (Schatzmeisterin), Friedrich Graf (50 Jahre), Fritz Hager (50 Jahre), Korbinian Zelger (Beisitzer) und Reinhard Zelger (1. Vorstand)
vorne von links: Arvid Hermann (50 Jahre), Anton Egerer (60 Jahre), Hermann Miller (70 Jahre) und Leopold Haberland (70 Jahre)
hinten von links: Martin Bruckmeier (2. Vorstand), Michael Großeaschoff (Beisitzer), Regina Trindorfer (Schriftführerin), Andrea Brandl (Beisitzerin), Anna Rabenberger (Schatzmeisterin), Friedrich Graf (50 Jahre), Fritz Hager (50 Jahre), Korbinian Zelger (Beisitzer) und Reinhard Zelger (1. Vorstand)
Vorsitzender Reinhard Zelger begrüßte die anwesenden Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung im Jubiläumsjahr „100 Jahre Sektion Eggenfelden“ des Alpenvereins im Gasthaus Freilinger in Hirschhorn.
In einem kurzen Rückblick ließ der Vorstand das vergangene Bergjahr Revue passieren. Er bedankte sich bei den ehrenamtlichen Tourenleitern, die jährlich ein attraktives Angebot ermöglichen. Trotz der coronabedingten Beschränkungen konnten im vergangenen Vereinsjahr 32 Unternehmungen stattfinden.
Ein großes Lob sprach der Vorsitzende auch den vielen ehrenamtlich tätigen Mitgliedern aus, die zahlreiche Aufgaben erledigen, ohne die der Verein nicht bestehen könnte.
Im Einzelnen erwähnte er Martin Bruckmeier, verantwortlich für Homepage und Programmheft, Manfred Maier, Petra und Franz Schliffenbacher, die sich um den Vereinsbus kümmern, Regina Trindorfer, die die Schaukästen im Stadtbereich aktualisiert, Franz Schliffenbacher und Monika Durner, die sich um die Leihausrüstung kümmern und Andrea Brandl für die Tourenvorschauen in der Tagespresse.
Einen ganz besonderen Dank sprach er Franz Schliffenbacher aus, der jedes Jahr einen Tourenrückblick bei der Programmvorstellung im Januar und außerdem in mühevoller Arbeit die mittlerweile zur Tradition gewordene Veranstaltung „Des war’s“, einen professionell erarbeiteten Film- und Bildervortrag im November, gestaltet. Beide Vorträge konnten leider nicht stattfinden, letzterer wurde am 29. April 2022 im Gasthaus Freilinger in Hirschhorn nachgeholt.
Er lobte die erfolgreiche Teilnahme verschiedener Tourenleiter an diversen Aus- und Fortbildungskursen, davon Marcel Kießling (Fortbildung Spaltenbergung), Daniela Rothenstein (Ausbildung zur Wanderleiterin) und Markus Wild (Fortbildung Klettern-Sichern und Leiten von Klettergruppen).
Die Arbeit der Alpenvereinsjugend (JDAV), der Familiengruppe, der Seniorengruppe, der Frauengruppe und der Aktiven am Kletterturm wurde ebenfalls lobend erwähnt.
Anschließend folgte der Bericht der Schatzmeisterin Anna Rabenberger, geprüft von den beiden Kassenprüfern Monika Durner und Heinrich Dorfner.
Zahlreiche Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue geehrt und ausgezeichnet:
- 70 Jahre: Hermann Miller, Leopold Haberland und Konrad Obermeier
- 60 Jahre: Anton Egerer
- 50 Jahre: Cornelia Cidlinsky, Fritz Hager, Friedrich Graf und Arvid Hermann
- 40 Jahre: Agnes Hafner, Wilhelm Strassl, Sylvester Winkler, Anja Rosenkranz und Ingrid Rosenkranz
- 25 Jahre: Stefan Sendlinger, Hermann Weigl, Peter Geltl, Andreas Buchner, Klaus Buchner, Christian Mueckl, Markus Mueckl, Christine von Ahnen, Christine Steghofer, Maria Mueller Burger, Leonhard Kessler und Johannes Felixberger
Entwicklung der Mitgliederzahlen seit 2010
Das Kartenarchiv der DAV-Sektion Eggenfelden
Unsere neuen Karten im Maßstab 1:25.000 umfassen flächendeckend den gesamten österreichischen und deutschen Alpenraum. Vorab könnt Ihr euch informieren was für Kartenblätter vorhanden sind.
Die Karten stehen kostenlos allen Tourenleitern und Mitgliedern unserer Sektion zur Verfügung. Das Archiv ist in unserem Materialraum deponiert. Die Karten können bei unserem Materialwart Franz Schliffenbacher ausgeliehen werden. Bitte informiert Euch hier vorab was für Kartenblätter Ihr benötigt. Geht bitte sorgsam mit den Karten um!
-
Deutscher Alpenraum
Die Kartensammlung umfasst 64 Karten. Es handelt sich um die Topographischen Karten 1:25.000 des Bayerischen Landesvermessungsamts.
Eine Aufstellung der Karten und eine Gesamtübersicht findet Ihr
hier.
-
Österreichischer Alpenraum
Die Kartensammlung umfasst 219 Kartenblätter. Es handelt sich um die Topographischen UTM-Karten 1:25.000 des Ísterreichischen Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV).
Eine Aufstellung der Karten findet Ihr
hier.
Eine Gesamtübersicht findet Ihr im Internet unter
www.bev.gv.at(Vermessung + Geoinformation – Produktbeschreibung – hierarchischer Katalog – Karte 1:25.000 UTM – Download – Aktualitätsübersicht).
Eure Vorstandschaft